Softshell Reithosen- Welche Reithose hält im Winter richtig warm?

So langsam wird es richtig ungemütlich kalt und nass draußen. Am liebsten würdest du dich mit Tee und Decke auf das Sofa lümmeln? Doch die Stallarbeit ruft auch bei gefühlten -20 Grad… Was da hilft? Eine warme Winterreithose! 

Die neuen Modelle sind dabei nicht nur warm sondern auch dünn und man kann sich super darin bewegen. 

Ich habe mich durch den Reithosenjungel auf der Suche nach der Besten und Wärmsten Hose getestet. Das Ergebnis siehst du hier:

Welche Reithose hält warm?

Im Winter ist eine warme Reithose viel wert. Das Angebot an Winterreithosen, die auch Thermoreithosen genannt werden, ist groß.

Du denkst jetzt bestimmt bei Thermoreithosen an diese alten, dicken und unbeweglichen Hosen die aussahen wie Skihosen?

Dieses Vorurteil hat mich auch lange begleitet! Inzwischen hast du aber die Auswahl an stylischen und dünnen Hosen die trotzdem warm halten.

 Prinzipiell hast du die Wahl zwischen einer gefütterten Reithose und einer wärmenden Hose, die über der eigentlichen Reithose getragen wird. Warm halten dich beide Varianten. Die gefütterte Reithose ist sicher nicht ganz so kuschelig warm wie die Kombination aus Reithose und Thermoüberziehhose. 

Dagegen sieht die gefütterte Reithose eleganter aus, als eine Überziehhose und ich mag das Verrutschen und Zwicken der über einander getragenen Hosen nicht.

Welche Eigenschaften sind bei einer Winterreithose wichtig?

Hauptsächlich kaufst du eine Winterreithose natürlich damit sie dich warm hält. Trotzdem möchtest du dich in der Reithose aber noch gut bewegen können und gut aussehen, das heißt, sie soll wärmen ohne zu sehr aufzutragen.

Darüber hinaus gibt es noch einige nützliche Eigenschaften, die deine Thermoreithose haben sollte. Damit du einen guten Halt im Sattel hast, sollte sie wie auch die ganz normale Reithose zumindest einen Kniebesatz haben. Besser, allerdings auch teurer, ist ein Vollbesatz.

Das Material der Winterreithose sollte trotz der Fütterung atmungsaktiv sein. Ein Überziehmodell soll einfach an- und auszuziehen sein. Dies ist am einfachsten mit durchgehenden Reißverschlüssen an den Beinen. Wenn du mit der Thermohose draußen reiten willst, ist es außerdem schön, wenn das Material der Winterreithose winddicht und zumindest wasserabweisend ist. Auf manchen Materialien dieser Reithosen für den Winter haften Staub, Heu und Tierhaare nur sehr schwer. Das erspart dir sicher die eine oder andere Wäsche. 

Die Besten Winterreithosen-Der große Winterreithosen Test

Die Stylische Winterleggings-Prevail Full Seat Insulated Tight von Ariat

Marke: Ariat

Preis: 90,95 Euro

Größen: XS-XL

Material:  80% Nylon, 20% Spandex

Farbe: navy reflective, black reflective

Ich bin ja absoluter Ariat-Fan aus zwei Gründen: Zum einen sind die Artikel immer super stylisch und zum anderen hat Ariat immer die neuesten Technologien am Markt. Hier bin ich wirklich überzeugt von der AriatTEK Cold Series-Technologie, die Hose hält trotz der geringen Dicke erstaunlich warm. 

  • AriatTEK® Cold Series-Technologie hält die Rumpfmuskulatur warm
  • Moisture Movement Technology™ leitet Feuchtigkeit vom Körper weg
  • Der Tek-Knit-Kompressions-Fleece verleiht eine schmale, umschmeichelnde Passform und behält seine Form
  • Ariat® Grip-Vollbesatz für optimalen Halt im Sattel
  • Fit-&-Flatter-Nähte
  • Doppelte Hüfttaschen
  • Reflektierende Einsätze

Die Winterreithose-RIDERS CHOICE Damen Winterreithose aus Softshell mit Silikonvollbesatz

Marke: Riders Choice

Preis: 69,99 Euro

Größen: 34-42

Material: 88% Polyamid, 12% Elasthan

Farbe: brown, blue dark, navy, black, dark grey

Die Softshell Reithose von Riders Deal ist mein persönlicher Preis-/Leistungssieger. Sie hält warm und sieht dabei noch gut aus. Durch den dicken Stoff trägt sie etwas auf, was für mich aber keinen Nachteil darstellt, da ich ja hauptsächlich nicht frieren möchte. Das kälteabweisende und klimaregulierende Material sorgt dafür, dass du auch bei tiefen Minusgraden ausreichend Schutz vor Kälte und Feuchtigkeit hast.

Was mir negativ aufgefallen ist, ist dass sie recht schnell ausleiert und mir dann zu groß wurde. Wer sich also für diese Hose entscheidet sollte sie eine Nummer kleiner bestellen. 

Die warme Thermoreithose-Kerbl Reithose Alaska Thermo Überzugshose Softshell

Marke: Kerbl

Preis: 70,00 Euro

Größen: S-XL

Material: 94% Außenmaterial, 6% Elasthan; 100% Innenlage und Futter; 60% Besatz, 40% Polyester

Farbe: schwarz

Die Thermohose von Kerbl hält garantiert bei jeden Wetter warm! Ich benutze sie hauptsächlich für die Stallarbeit oder für gemütliche Ausritte an richtig kalten Tagen. Dadurch, dass sie so starr und dick ist und durch die Schichten zwickt, würde ich sie nicht zum reiten empfehlen. Dafür dann lieber eine dünnere Softshell Reithose. Wer aber eine richtig dicke, warme Hose für die Stallarbeit oder zum Ausreiten sucht, dem kann ich die Kerbl Hose wärmstens empfehlen!

Achja: Die Hose fällt etwas klein aus.

Die Winterreithose für Kinder- ELT Kinder-Winterreithose


Marke: ELT

Preis: 50,00 Euro

Größen: 104-176

Material: 93% Baumwolle, 7% Elasthan

Farbe: nachtblau, khaki, schwarz

Die ELT Thermoreithose ist die perfekte Kinderwinterreithose. Die Thermoreithose für Kinder hat einen sehr guten Feuchtigkeitstransport und passt sich sehr gut  an den Körper an. Sie ist elastisch und durch den Grip hat man einen guten halt im Sattel. Die Reithose besteht aus einem amtnungsaktiven Material, so dass die vom Körper produzierte Feuchtigkeit nach außen geleitet wird und es unter der Kleidung nicht zu einem Hitzestau kommt. Durch die wärmende Fleece-Innenseite ist sie der perfekte Begleiter für die kalte Jahreszeit.

 

Spartipp: Ich mit meinen 160cm greife gerne zur Kinderreithose in 164 😀

Kaufratgeber

Welche Winterreithosen gibt es?

 Winterreithosen sind die perfekte Lösung für die kalten Tage im Stall und werden wie eine normale Reithose getragen. Besonders Softshell hat sich hierfür als das geeignete Material herausgestellt.  Es ist winddicht, wasser- und schmutzabweisend sowie atmungsaktiv. Die Feuchtigkeit wird nach außen geleitet, damit der Körper nicht auskühlt oder der Stoff lästig an der Haut klebt. Eine flauschige Innenseite sorgt für ein gutes Körperklima und sie sind angenehm zu tragen. Besonders gut an Softshell Reithosen finde ich, dass sie recht dünn sind und mich nicht in der Beweglichkeit einschränken. Sie sehen außerdem wie eine „normale Reithose“ aus.

Neben normalen Softshell Reithosen gibt es auch Reitleggings aus Softshell. Diese sind meist nicht ganz so winddicht wie die Softshell Reithosen, jedoch mag ich die Leggings gerne weil sie so schön bequem sind.
 

Für die besonders eisigen Tage eignen sich dick wattierte Thermoreithosen, die meist über die normale Hose gezogen werden. Mit ihrer gebauschten Polyester-Wattierung sorgen sie für eine extra Wärmeisolierung. Im Idealfall haben Thermoreithosen wie Winterreithosen auch einen Besatz aus Leder oder Kunstleder. Thermoreithosen trage ich nur zur Stallarbeit oder für Ausritte, wenn es wirklich richtig kalt ist- für das normale Reiten sind mir diese Hosen einfach zu dick und unelastisch. Ich habe das Gefühl ich sitze da nicht richtig am Pferd.

Kann ich nicht einfach mehrere Hosen übereinander tragen?

Wer keine spezielle Winterreithose hat, kann bei Kälte Thermo-Unterwäsche unter die normale Reithose aus Baumwolle oder Mikrofaser anziehen. Ist das eine preiswerte Alternative?

Mit einer Schicht drunter wird jede Hose enger. Je nach Elastizität des Stoffs geht das gut oder die Hose wird ganz schön eng und zwickt. Meine normalen Reithosen mit langer Unterwäsche kneifen im Schritt und an den Knien und sitzen dadurch nicht mehr gut. Auch die Bewegungsfreiheit und das Reitgefühl ist eingeschränkt. Wie ihr schon seht- ich fühle mich im Zwiebellook unwohl.

Das nächste Problem: Je mehr Elasthan der Stoff einer Reithose enthält, desto besser kann man noch eine Schicht darunter ziehen. Dieser Kombination fehlen aber die winddichten und wasserabweisenden Eigenschaften, die eine Winterreithose aus Softshell-Material bietet.

Ich würde also immer ganz klar zur Softshell-Reithose greifen, wenn der Geldbeutel es hergibt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert